Schließen

2022-03-02 09:41:40 By : Admin

Herbstliches Traumduo: Maiscremesuppe mit Safran

Foto: Reinhard Hunger; Styling: Katrin Grün

Melden Sie sich an, um diesen Artikel merken zu können.

Melden Sie sich an, um diesen Artikel merken zu können.

Bereits einen Account?Hier einloggen

Machen Sie SZ.de besser

Der Dialog mit Ihnen liegt uns am Herzen. Wir freuen uns über Ihre E-Mail, die wir gerne beantworten. Wählen Sie dafür bitte eines der drei Themen.

»Im Oktober blühen die Safranfelder im Osten von München, und die Ernte läuft auf Hochtouren. Für 1 Gramm Safranfäden braucht man circa 200 Blüten. Das Aroma ist einzigartig, und die sorgfältig gezupften Fäden haben nichts mit dem deutlich ­günstigeren Pulver zu tun. Mais wächst im Osten Münchens ­übrigens gleich neben dem Safranfeld – und in dieser Suppe finden die beiden Produkte wieder zusammen.«

Zubereitungszeit zzgl. Einweichzeit über Nacht

Safranfäden über Nacht in Weißwein oder Noilly Prat einweichen (das sollte man bei Safranfäden immer machen). Die Maiskörner mit einem Messer von den Kolben herunterschneiden. Die Körner in einer Pfanne in der aufgeschäumten Butter gold-braun rösten. Die geschälten und klein geschnittenen Schalotten hinzufügen und etwas mitrösten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Mais-Mix in einen Topf geben, die Safranfäden inklusive Wein bzw. Noilly Prat, Milch, Sahne sowie den Fond hinzufügen. Alles 30 Minuten leicht köcheln lassen. Anschließend die Suppe fein mixen und durch ein Sieb geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren nochmals schaumig aufmixen.

kocht im Restaurant »SALON rouge« in ­München und schreibt neben Maria Luisa Scolastra, Elisabeth Grabmer und Christian ­Jürgens für unser Kochquartett.

Suppen und Eintöpfe heizen dem Bauch und der Seele ein. Hier finden Sie tröstliche Kraftspender aus aller Welt zum Löffeln, von der gesunden Gemüsesuppe über die feine Creme bis hin zum deftigen Eintopf.

Machen Sie SZ.de besser

Der Dialog mit Ihnen liegt uns am Herzen. Wir freuen uns über Ihre E-Mail, die wir gerne beantworten. Wählen Sie dafür bitte eines der drei Themen.

In diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.

Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

Die Süße des Brokkolis und das Bittere des Stängelkohls kombiniert unsere Kochkolumnistin zu einem Geschmackserlebnis aus ihrer Heimat. Mit einem Trick behält das Wintergemüse gar die Farbe.

Mit Kalbfleisch und Kräutern wird das Gericht zu einer leichten Vorspeise, die sich wunderbar für Gäste vorbereiten lässt.

Blaukraut oder Rotkohl – fast immer wird das Kraut gekocht. Unser Kochkolumnist aber macht einen Rohkost-Salat daraus, mit Orangen und Nüssen. Und verrät dabei, wie der Rotkohl knackig bleibt.

Kaum eine Zutat ist so vielseitig wie die Kartoffel. In diesem Rezept wird sie mit Kürbis kominiert und zu leckeren Rösti mit Curry-Note geformt.

Durch das »Olio nuovo« – das erste Olivenöl der Saison – wird eine einfache Wintergemüsesuppe unserer Kochkolumnistin zur Gourmet-Mahlzeit.

Dass Ingwer und Zitrone zusammenpassen, ist bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass sie auch hervorragend mit warmem Sake und Gin harmonieren – wie dieses Rezept für japanischen Glühsake beweist.

Gesund durch den Winter kommen Sie besonders gut mit einem Rote-Bete-Eintopf. Sein erstes Rezept für das SZ-Magazin verfeinert der neue Kochquartett-Koch mit Dill, einem weiteren Gesund-Booster.

In diesem Rezept belegt unser Kochkolumnist rosa gebratenes Kalbsfilet mit Feige und Gorgonzola. Der grüne Spargel ist dann die Krönung dieses »Luxury Towers«.

Von Christian Jürgens

Wenn es draußen kalt ist, braucht es Gerichte, die von innen wärmen. In dem Rezept unserer Kochkolumnistin heizt nicht nur der Bratapfel, auch der Rotweinreis taut gefrorene Glieder auf.

Filmkritiker, Trauerredner, Barkeeper: Unser Autor hat alle drei Jobs durch die Pandemie verloren. In der Not suchte er sich eine Arbeit im Hopfengarten – und versteht erst jetzt, was in seinem Leben zuvor falsch lief.

Körperkontakt hilft gegen Stress und macht glücklich. Die Neurowissenschaftlerin Rebecca Böhme erklärt, wie Paare Berührungen aufrechterhalten können, warum sogar Eltern damit zu zurückhaltend sind und schon kleine Gesten viel bewirken.

Interview: Salome Müller

Das Beste aus aller Welt

Warum es gerade jetzt, wo Resilienz und Durchhaltevermögen gefragt sind, nicht verkehrt ist, sich mit dem Teuflischen Eisenplattenkäfer und anderen Krabbeltieren zu befassen.

Freuen sich Hund und Katze darüber, dass ihre Besitzer wegen der Corona-Krise mehr zuhause sind oder sind sie genervt? Die Tierärztin Angela Bartels erklärt, warum Routine für Haustiere wichtig ist – und wieso Kaninchen und Co. manchmal vor den Kindern geschützt werden müssen.

Flávia aus Rio und Robin aus Düsseldorf waren wegen der Corona-Reisebeschränkungen monatelang getrennt. Sie haben dafür gekämpft, sich wiedersehen zu können – und dabei einiges über die Liebe gelernt.

Protokoll: Nadja Schlüter

Eine Trennung ist immer schlimm, aber es gibt schlechte und bessere Arten, eine Beziehung zu beenden. Die Paartherapeutin Nele Kreuzer erklärt, welcher Ort geeignet ist fürs Schlussmachgespräch, wie ehrlich man sein sollte – und wann es überhaupt Zeit zu gehen ist.

Hinter Kryptowährungen steckt eine Technik, die die Welt verändern könnte. Unser Autor hat 1000 Euro eingesetzt.

In Deutschland werden zu wenige Organe ­gespendet. Wie sich das ändern lässt – darüber ist sich die Politik uneins. Wie stehen diejenigen dazu, die Sterbenden und ihren Familien täglich begegnen? Wir haben das Personal einer Intensivstation in München befragt.

Zwei Schwestern wurden in ihrer Kindheit schwer traumatisiert. Wodurch, wissen sie viele Jahre lang nicht zu sagen. Doch als ­erwachsene Frauen sind sie überzeugt, sich wieder erinnern zu können – und zeigen ihren Vater wegen Missbrauchs an.

Von Björn Stephan

Das Entschärfen von Bomben gehört zu den gefährlichsten Tätigkeiten überhaupt. Enrico Schnick vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Brandenburg erzählt, wo in Deutschland besonders viel Munition unter der Erde liegt und warum noch immer Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg detonieren.

Kalorienzählen, Low-Fat, Proteinhype: Die Tipps der Diät-Industrie ändern sich seit Jahrzehnten. Was davon wirkt? Was ist Quatsch? Die Ernährungswissenschaftlerin Maike Ehrlichmann räumt zu Beginn der Fastenzeit mit vielen Mythen auf – und erklärt, wie man sich heute gesund ernährt.

Fällt es Ihnen schwer, Geld fürs Alter anzulegen oder auf etwas Schönes zu sparen? Diese zwölf Tipps helfen dabei, die Rücklagen zu bilden, die Sie brauchen – egal, ob Sie irgendwann 5000, 10.000 oder 100.000 Euro auf dem Konto haben wollen.

Willie Daly ist der letzte traditionelle »Matchmaker« in Irland und verkuppelt seit mehr als 50 Jahren Menschen. Er erzählt, wie man die Liebe abseits von Tinder und Co findet – und wie er erkennt, wer zusammenpasst.

Unsere Leserin hat die alten Kriegstagebücher ihres Vaters gefunden – und würde gerne Licht in dieses dunkle Kapitel bringen. Ihr Vater ist seit 40 Jahren tot. Darf sie sie lesen?

Von Johanna Adorján

Die Schriftstellerin Ronja von Rönne im Interview ohne Worte über ihr Dasein als Straßenphilosophin, die Romantisierung von Depression und ihre Reaktion auf die Bezeichnung »Schmollmundfatalistin«.

Adel verpflichtet: Im »Château de la Lucazière« zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.

In diesem Rezept werden Forellenfilets mit Limettenscheiben und Thymian mariniert. In Kombination mit getoastetem Weißbrot oder gekochten Kartoffeln wird daraus eine traditionelle Brotzeit.

100 Literatur-Empfehlungen für 100 Jahre eines Lebens: Die Redaktion des SZ-Magazins mit ihrer Auswahl der schönsten Bücher – vom ersten Vorlesebuch für Einjährige bis zu den Werken für die Ewigkeit.